Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher Anbieter

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze (insb. Art. 4 Abs. 7 DSGVO) ist:
Thomas Reininger,
Firma Reininger Collektion
Mühlenstr. 50
77855 Achern
info@reininger-collection.de
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: Thomas Reininger

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Umfang, Zweck

Wir erheben, speichern und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO):

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten für Bestellungen und Nutzerkontenanlegung;
  • Bestelldaten, IP-Adresse, Logdaten;
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, genutzte Funktionen);
  • Kommunikationsdaten (z. B. Support-Anfragen, Newsletter-Anmeldung);
  • Weitere Daten (wie Bonitätsdaten, falls Bonitätsprüfungen erfolgen, siehe Abschnitt 8).

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bestell- und Vertragsabwicklung, Kundenservice, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und ggf. zu Marketingzwecken auf Basis berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, sofern dies zur Vertragserfüllung, Zahlungsabwicklung, Versendung der Ware, IT- und Support-Leistungen, gesetzlicher Verpflichtungen oder mit Einwilligung erforderlich ist.
Typische Empfänger sind:

  • Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Klarna, Kreditkarteninstitute etc.);
  • Versanddienstleister (z.B. DHL, GLS, Hermes);
  • Hosting-/Cloudanbieter, IT-Support-Dienstleister;
  • ggf. Auskunfteien für die Bonitätsprüfung (Zweck siehe unten), Rechnungswesen, Steuerberater.

Eine Weitergabe in Drittländer außerhalb des EWR erfolgt nur, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen (insb. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln) eingehalten werden.

4. Speicherdauer/Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur, solange dies zur Vertragserfüllung und aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. nach HGB, AO) erforderlich ist. Soweit die Speicherung nicht mehr notwendig ist, werden die Daten gelöscht.

5. Betroffenenrechte (Art. 15 – 22 DSGVO)

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO);
  • Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO);
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO);
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

6. Cookies, Tracking, Tools & Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien (z.B. für Warenkorb-Funktion, Zahlungsabwicklung, Webanalyse, Marketing, Social-Plugins, ggf. KI-Features) ein. Details dazu, u.a. zu Art, Zweck, Anbietern, Speicherung und Einwilligung, finden Sie in unserem [Cookie-Consent-Tool]/Cookie-Banner und weiter unten in diesem Dokument.

Beispielhafte Drittanbieter (bitte anpassen!):

  • Google Analytics / Google Ads
  • Facebook Pixel / Meta-Plugins
  • Newsletter (z.B. Mailchimp, Cleverreach)
  • Zahlungsdienstleister (siehe oben)
  • Hosting-Dienstleister

7. Newsletter & Direktmarketing

Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse nur für eigene Werbezwecke. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können sich jederzeit abmelden (Opt-out). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. Bonitätsprüfung (falls angewendet)

Bei Auswahl bestimmter Zahlungsarten behalten wir uns eine Bonitätsprüfung vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse und Schutz vor Zahlungsausfall). Dazu werden die hierfür notwendigen Daten an Auskunfteien weitergegeben (z.B. [Name, Adresse Auskunftei]).

9. Datensicherheit und externe Dienstleister

Ihre Daten werden durch aktuelle Sicherheitstechnologien (z.B. SSL/TLS) geschützt und ausschließlich auf Servern in der EU bzw. nach Maßgabe der DSGVO verarbeitet.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling

Automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling erfolgt nur, sofern dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Details finden Sie ggf. im Abschnitt zu jeweiligen Tools.

11. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und angepasst, um aktuellen rechtlichen Vorgaben sowie technischen/geänderten Prozessen zu entsprechen. Stand: August 2025.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Dies ist in Baden-Württemberg der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.